Propolis für Hunde und Katzen

Ich verwende Propolis für Hunde und Katzen in meiner Tierarztpraxis. Als Tabletten, Salbe und Lotion. Für was Propolis hilft und bei welchen Beschwerden ich Propolis anwende, erfahren Sie auf dieser Webseite. Haben Sie einen Hund oder Katze und möchten Wissen für was Sie Propolis geben können, schreiben Sie meiner Tierpraxis für Homöopathie.   


Was ist Propolis (Kittharz)

Propolis ist ein Kittharz, welches Knospen überzieht und das Überleben von Bäumen sichert. Die Wirkung von Propolis in der Medizin ist schon lange bekannt und bekommt immer mehr Beachtung. Das Ganze ist ein biologischer Schutzmechanismus. Bienen haben sich diese Substanz zu Nutze gemacht, indem sie dieses Kittharz in den Bienenstock einbringen. Propolis ist also ein Baustoff für die Honigbiene. Die Gewinnung dieses Harzes ist ein faszinierendes Kapitel der Natur. Die Zusammensetzung des Knospenharzes ist ein natürliches Mittel und unterliegt Schwankungen.

Warum brauchen Bienen Propolis?

Mit Propolis verstopfen Bienen Ritzen und Spalten ihres Bienenstocks. Auf Grund der antibiotischen Eigenschaften dient es der Mumifizierung von Eindringlingen. Diese werden von den Bienen getötet und sofort mit Propolis überzogen. Das Propolis verhindert  bei hoher Luftfeuchtigkeit das Verschimmeln und bei Trockenheit das Verdunsten des Bienenstocks. Vor allem verhindert das Propolis das Pilzwachstum im Bienenstock. Übrigens, das Propolis wurde in den Lacken von chinesischen und japanischen Holzskulpturen eingearbeitet und hat deren enorme Haltbarkeit bewirkt.

Wie wirkt Propolis bei Hunden und Katzen

Die Inhaltsstoffe von Propolis bestehen aus: Flavonoiden: Apigenin, Halangin, Ruhin und Querzinin. Diese haben eine nachgewiesene bakterizide, fungizide und viriciden Wirkung (sie töten Bakterien, Pilze und Viren). Das Querzinin hat sich als Herpes-Mittel erwiesen. Propolis enthält mindestens 30 Substanzen, welche antibakteriell wirken. Deshalb kennt Propolis keine Resistenzen. Ein Keim schafft es nicht, gegen so viel geballte Substanz eine Resistenz zu schaffen. Vor vielen Jahren haben wissenschaftliche Untersuchungen bewiesen, daß Propolis in einprozentiger Lösung Keime wie Staphylococcus aureus, Bacillus Subtilis und Candida albicans restlos beseitigt.



Propolis besteht aus: 50% bis 95% aus Harze,  5% bis 30% aus Bienenwachs, 10% ätherische Öle,  8% bis 10% Vitamine und Antibiotika 17% bis 19% aus den Spurenelemente Ca, K, Na, Mg, Fe, Al, P, Co, Ni, Zn.


Propolis stärkt das Immunsystem bei Hunden und Katzen

Ein sehr wichtiges Argument für den Anwendung von Propolis, ist die Tatsache, daß Hunde und Katzen sehr gut auf Propolis reagieren. Ich gehe davon aus, dass Tiere gegen einen bestimmten Pollenanteil Allergene entwickelt haben. Bei empfindlichen immunschwachen Hunden und Katzen, gebe ich Propolis Tabletten nach einer Impfung für 2 Wochen um die Anfälligkeit zu Erkrankungen zu lindern. Dank seiner visiziden Wirkung ist Propolis zur Vorbeugung gegen Grippe gut geeignet, aber auch für die Rekonvateszenz (Genesung) nach Krankheiten.

 

Bei der Heilung von Wunden hat Propolis eine regenerative Wirkung gezeigt. Mit der Propolis Salbe behandelte Brandwunden heilten schneller als die, die  mit anderen Mitteln behandelt wurden. In meiner Heimat Bulgarien schätzt man das Propolis sehr. Es wurden viele Versuche von Wissenschaftlern durchgeführt. So hat z.B. Dr. Zakoff bewiesen, daß Propolis eine lokalanästhetische Wirkung hat und wobei eine 0,25 prozentige Lösung 3 – 4 mal so wirksam ist, als mit Kokain oder Novocain.

 

Warum wird Propolis nicht als Arzneimittel registriert?

Man muss jeden Inhaltsstoff einzeln registrieren – dies wäre ein nicht zu finanzierendes Problem. Es ist und bleibt ein hervorragendes Heilmittel. Ich habe es mir bei der Wurmprophylaxe zu Nutze gemacht. Hunde, welche das Propolis alle 6 Monate für 15 Tage bekamen, haben zu über 90% keine Wurmeier im Kot gehabt. Bei Zwingerhusten, Laryngitis, Otitis, Sinusitis hat Propolis in kürzester Zeit Heilung gebracht.

 

In Bulgarien ist die bekannte Wirkung auf Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre von Propolis sehr geschätzt, ebenfalls bei Enteritis (Darmentzündung), Hämorrhoiden, Kolitis (Dickdarmentzündung). Seine entzündungshemmende und gefäßstärkende Wirkung, sowie die Besserung der Mikrozirkulation geben ihm einen beachtenswerten Platz bei der Prophylaxe der Artheriosklerose.

 

Weitere Informationen erfragen Sie bitte per Mail oder Telefon in meiner homöopathischen Tierarztpraxis.

Copyright Tierärztin Galina Roth.

Literatur: Buch Homöopathie Materia medica für Veterinärmedizin, Dr.Hans Martin Steingassner.